Geschützt: Die MTW Geschichte
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenFreunde historischer Faltboote e.V.
Bilder und Geschichten aus dem Reich der Faltboote
Wir berichten von vergangenen Veranstaltungen, die für Freunde alter und neuer Faltboote interesant sind.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenAuf dem linken Isarufer unterhalb der Brücke in Bald Tölz bauen wir, die Freunde historischer Faltboote ein historischen Zeltlager auf. Wir stellen Zelte und Faltboote von Pionier und anderen alten Faltbootwerften aus, dazu jede Menge Campingmaterial. Am Samstag früh paddeln die „Freunde historischer Faltboote“ von Arzbach nach Bad Tölz zum Startpunkt der Isar Regatta und übergeben hier sozusagen den Staffelstab […]
WeiterlesenBESUCH IM WASSERSPORTMUSEUM GRÜNAU 2016 Am 27. Mai 2016 besuchten die „Freunde historischer Faltboote“ das Berliner Wassersportmuseum im Stadtteil Grünau. Schon der Ort ist historisch, denn auf diesem Abschnitt der Dahme starteten ab 1880 die Berliner Ruderregatten, die bis zum Ersten Weltkrieg ein Publikumsmagnet waren und ab 1894 sogar regelmäßig Kaiser Wilhelm II. als Gast sahen. 1936 fanden an […]
WeiterlesenPräsentation aller MTW Faltmotor-, Ruder-, Segelboote im Rahmen des Schwarzer Faltboottreffens 2017. Seit über 25 Jahren, treffen sich einmal im Jahr über die Himmelfahrtstage, Faltbootfreunde aus ganz Deutschland in Schwarz am Schwarzen See. Dort kommen ca. 100 bis 150 Paddler zusammen. Unser Verein Freunde historischer Faltboote e.V. nimmt regelmäßig mit einer kleinen open Air Ausstellung historischer Faltboote daran teil. […]
WeiterlesenWanderzweier Bootswerft Junker – Dresden Cotta Leihgabe für eine Dauerausstellung im Verkehrsmuseum Dresden „Leinen los!“ Die neue Dauerausstellung Schifffahrt im Verkehrsmuseum Dresden gGmbH Augustusstraße 1 01067 Dresden Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr · Montag geschlossen Für diese 10 Jährig währende Dauerausstellung (bis zum >Jahre 2027) stellte unser Vereinsmitglied Jürgen Oertel aus seiner Faltbootsammlung diesen Wanderzweier […]
WeiterlesenDas Treffen „Schwarzer Falter“ findet seit 1980 immer am Himmelfahrtswochenende auf dem Campingplatz Forsthof Schwarz bei Mirow (Müritz) statt. Es zählt zu den größten Faltboottreffen in Deutschland. Initiator des Treffens ist Ecke Kaplan. Er sorgt für ein Rahmenprogramm mit Ausflügen, Diavortrag und deftiger Brotzeit. Meist kommen über 120 Teilnehmer. 2015 hat sich der Verein mit einer Ausstellung historischer Faltboote und […]
WeiterlesenJubiläums-Regatta: 111 Jahre Faltbootfahrt auf der Isar In Erinnerung an Heurichs erste Fahrt und die Tölzer Faltboot-Historie veranstaltete das Stadtmuseum Bad Tölz auch im Jahre 2016 wieder eine kleine Isar-Regatta. Damit wollen wollte das Stadtmuseum seinem Konzept gerecht werden, Geschichte und natürlich auch die Historie der Stadt Bad Tölz und deren musealer Objekte mit Leben zu erfüllen und Sachverhalte […]
WeiterlesenHORST HARTUNG – EIN LEBEN FÜR DEN BOOTSBAU Die „Freunde historischer Faltboote e. V.“ besuchten am 5. Oktober 2014 den 87-jährigen Horst Hartung, Jahrgang 1927. Er ist einer der letzten deutschen (Falt)Bootbauer, dessen Arbeiten Maßstäbe im Bootsbau gesetzt haben. Horst Hartung ist geistig und körperlich jung geblieben. Zwar hört er schon etwas schwer, und Gleichgewichtsstörungen lassen ihn manchmal zum […]
Weiterlesen