Faltboot Wandern in den Dreissigern
Einblicke in eine vergangene Zeit… Die Bilder wurden uns dankenswerter Weise von Matthias Grunwald gespendet.
WeiterlesenFreunde historischer Faltboote e.V.
Bilder und Geschichten aus dem Reich der Faltboote
Einblicke in eine vergangene Zeit… Die Bilder wurden uns dankenswerter Weise von Matthias Grunwald gespendet.
WeiterlesenArtikel von Frank und Margret Felden, Photos von Ralf Petsching Um 1930 hatte sich das Faltboot als Sport- und Freizeitgerät etabliert. Ein Dutzend Hersteller wetteiferte um die Gunst der Käufer mit Konstruktionen, die keine Wünsche offen ließen. Allen voran die Firma Klepper aus Rosenheim, die schon früh mit der Serienanfertigung von Booten begonnen hatte. Die Jahresproduktionen dieser Firmen variierten zwischen […]
WeiterlesenEs ist uns im Frühjahr 2018 gelungen, einen sehr seltenen Eberle Zweier zu erstehen. Mehr demnächst in diesem Artikel.
Weiterlesen30. Mai mit 02. Juni 2019 29. Schwarzer Falter Treffen von Ekkehard Kaplan, 53773 Hennef Ort: Campingplatz Forsthof Schwarz bei Mirow (Müritz) Tel.: (03 98 27) 75 20 Herr Röseler Wohnwagen, Blockhaus und Zimmerbestellung mit Herrn Röseler absprechen 27. mit 30. Juni 2019 Faltboottreffen am Staffelsee Ort: Uffing von Michael Ertl > Anmeldung: info@isar-falter.de 27. bis 29.September […]
WeiterlesenDer Brachert Wanderzweier Unsere erste Begegnung war vor einigen Jahren in einem Bootshaus am Bodensee. Dort gab es nur noch ein Faltboot. Einen Brachert Zweier. Hatte ich noch nie gesehen. Von hinten betrachtet hatte er einen sehr flachen Querschnitt, so wie der Pionier 520 oder der RZ 85, eine bereits sehr harte Silberhaut und ein blaues Verdeck.Und formverleimte Spanten. […]
WeiterlesenNeuzugang – Schenkung vom Heiligenseer Kanu-Club e.V. Berlin. Vermittelt wurde diese Schenkung freundlicher Weise von Margret und Frank Felden. 1938 wurden für den HKC Verein fünf Rennkajaks im Olympiariss gebaut, von denen nur noch dieses eine Boot die Zeit überlebte. Wer die Erbauer dieser Boote waren, ließ sich leider nicht mehr ermitteln. Länge: 450 cm x Breite: 72 cm Nach […]
WeiterlesenEs begann… mit einer Süllrandspitze, die in einem Internet Auktionshaus auftauchte. Darauf geschrieben stand „EBERLE BOOT“. Von dieser Werft hatte noch keiner von uns je etwas gehört. Sogleich wurde die Süllrandspitze erstanden. Sie erinnerte sehr an die Süllrandspitzen der Vorkriegsboote von Pionier, Bad Tölz. Beim Recherchieren, ob noch etwas zu dieser Werft zu finden sei, wurden wir bald fündig: Es […]
WeiterlesenEin Freundeskreis von Augsburger Paddlern unterwegs in der jugoslawischen Inselwelt. Bilder dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt von Manfred Blauhorn, Augsburg.
Weiterlesen