Geschützt: Die MTW Geschichte
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenFreunde historischer Faltboote e.V.
Bilder und Geschichten aus dem Reich der Faltboote
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenAuf dem linken Isarufer unterhalb der Brücke in Bald Tölz bauen wir, die Freunde historischer Faltboote ein historischen Zeltlager auf. Wir stellen Zelte und Faltboote von Pionier und anderen alten Faltbootwerften aus, dazu jede Menge Campingmaterial. Am Samstag früh paddeln die „Freunde historischer Faltboote“ von Arzbach nach Bad Tölz zum Startpunkt der Isar Regatta und übergeben hier sozusagen den Staffelstab […]
WeiterlesenAuf den Spuren des „Acrylglas-Spanters“ von Rudi Pillwein: Die Bootsbauer Bild 18: Rudi Pillwein ((Mitte) und Herbert Slanar (rechts) im Slanar-Film „Wildflussvagabunden“ (1959) Hedi und Rudi Pillwein Wie schnell der Ruhm von Sportlern vergeht, zeigt die Geschichte des Ehepaares Pillwein. Obwohl wir verschiedene Zeitzeugen fragten, blieb lange ein Rätsel, wann die beiden geboren wurden oder starben. Rudolf […]
WeiterlesenAuf den Spuren des „Acrylglas-Spanters“ von Rudi Pillwein: Die Sportler Es begann alles ganz harmlos mit einem Faltboot-Einer der Wiener Firma Fürst, den Jürgen Oertel auftrieb und der merkwürdige Spanten hatte: sie waren aus Acrylglas gefertigt. Von keiner Werft aus dieser Zeit sind Acrylglas-Spanten bekannt! Bilder 1 und 2: Der Plexiglas-Spanter und seine Sitzluke. (Foto Ralf Petsching) Die […]
WeiterlesenDer Paddler, der diese guten Bilder machte, hieß Johannes Zimmermann und wohnte in Chemnitz. Auf dem Bild zwei Paddler vor dem ausgebrannten Dresdener Schloss, dahinter der Turm der katholischen Hofkirche. Zimmermann war ein begeisterter Paddler, Skifahrer und Kletterer und führte in den 30er Jahren die Eskimorolle in Sachsen ein. Vermutlich ist er bei den „Schweifsternen Chemnitz“ Mitglied gewesen. Zimmermann war […]
WeiterlesenDie Steiner-Werft wurde 1922 in Riederau gegründet. Die Steiner-Werft stellte 1926 in Murnau das erste Faltboot mit Duraluminium-Gestell aus. Da ihr aber das benötigte Eigenkapital zur Serienproduktion fehlte erfolgte die Produktion dann durch die Fa. Christian Eisenhart, Eisenkonstruktionswerk, Schwandorf i. Bayern unter dem Namen STEINERT-EISENHART-Faltboot. Die Firma stellte wohl Einer, Zweier und Canadier her. Zitat: Kanusport 1926 Die Farbrikation dieses […]
WeiterlesenBigler war ein Sportgeschäft in Bern. Die Boote wurden von der Firma Homag für Bigler gebaut. Schenkung von Herrn Niklaus Gschwend aus der Schweiz. Impressionen:
WeiterlesenDie beiden Gesa Slalom 57 haben die Maße 420 x 60 und sind eine Schenkung der Familie Weyss aus Wien: Impressionen von den beiden Gesa Slalom 57:
Weiterlesen